Bildquelle: Die Schnauzer- und Pinscherrassen, Alfred Höhn, S. 45
gew. 03.04.1969
Farbe: schwarz mit braunen Abzeichen
Zuchtbuch-Nr.: PSZ 1454
IK/AVK auf 5 Generationen: 17,73% / 54,8%%
Züchter u. Besitzer: Oskar Hofmann
Eltern: Zirbo von der Birkenheide, PSZ 1089
und Asta vom Lachenbrünnchen, PSZ 1342
Ahnentafel von Bärbel vom Weihergraben
Zuchtbedeutung:
Bärbel hatte aus der Verpaarung mit ihrem Bruder "Birko vom Weihergraben"
mit "Ira vom Weihergraben" eine zuchtrelevante Tochter
Nachkommen:
"Ira vom Weihergraben" hatte mit "Diana und Dania vom Birkenstein" zwei
zuchtrelevante Töchter in den ostdeutschen Zwingern "vom Moosgrund"
und "vom Dreiklang".
Bundessieger Zuchtschau 1970 mit der Warnung "bissig"
Ausstellungsbewertung:
Bundessieger-Zuchtschau Essen, 01. u. 03.05.1970,
Richter Peter Burtzik:Einwandfreier Kopf, auffallend die elegante Halslinie,
kurzer Rücken, frei in den Bewegungen, Größe an
der oberen Grenze, V2
Rassehunde-Zuchtschau Fulda, 13.09.1970, Richter
Otto Borner:17 Monate, in bester Verfassung, kräftig, typisch,
Gebiß 1a, schöne Körperform, gut im Gang, schön in
Farbe und Zeichnung, V2
CACIB-Zuchtschau Hannover, 26.09.1971, Richter Emil Homann:
Schöner Kopf, vollständiges Gebiß, korrekte Ober-
und Unterlinie, Bruststern müsste intensiver sein, V3
Zwinger |
Wurfdatum |
Deckrüde |
Wurf |
IZ / AVK |
Anzahl Welpen |
vom Weihergraben |
10.07.1971 |
Adi von der Wetterperle |
G |
24,27% / 50% |
8 |
28.02.1972 |
Birko vom Weihergraben |
I |
35,16% / 38,7% |
7 |
|
von Kleines Gold Feld |
17.08.1972 |
Zirbo vom Bungerhof |
A |
17,98% / 56,5% |
6 |
14.02.1973 |
Zirbo vom Bungerhof |
B |
17,98% / 56,5% |
6 |
|
04.08.1974 |
Zirbo vom Bungerhof |
F |
17,98% / 56,5% |
10 |