gew. 17.07.1966
Farbe: rot
Titel: Bsg., Kbsg., Lux.Ch.,
Zuchtbuch-Nr.: PSZ 1265
IK/AVK auf 5 Generationen: 26,99% / 67,7%
Züchter u. Besitzer: Hans Schneider, Holzheim
Eltern: Wigo von der Birkenheide, PSZ 1070
und Jona von der Birkenheide, PSZ 928
Ahnentafel von Gitta vom Haingraben
Zuchtbedeutung:
Gitta war von 1968-72 Stammhündin im Zwinger "vom Haingraben". Der
Nachwuchs "Suse, Sascha, Viola, Vita, Wuschel und Wacker vom Hain-
graben" hatte Zuchtbedeutung.
Nachkommen:
"Suse vom Haingraben" hatte mit "Xenia und Xaver vom Haingraben" zucht-
relevanten Nachkommen.
"Sascha vom Haingraben" hatte mit "Antje von Wanaloha", die im Zwinger
"vom Rodfeld" und "Fuxi vom Nelkenhof", die im niederländischen Zwinger
"van de Reinkenhof" eingesetzt wurde, zuchtbedeutende Nachkommen.
"Viola vom Haingraben" hatte mit "Antje von Wanaloha" eine zuchtrelevante
Tochter, die im Zwinger "vom Rodfeld" eingesetzt wurde.
"Vita vom Haingraben" hatte mit "Sarah vom Gengelsbach" eine zuchtrelevante
Tochter, die im Zwinger "von Sielbeck-Uklei" eingesetzt wurde.
"Wuschel vom Haingraben" hatte als Stammhündin in ihrem Geburtszwinger zucht-
relevante Nachkommen mit "Fleur, Heiko, Harro, Heike, Hasso, Herma und Hexe
vom Haingraben".
"Wacker vom Haingraben" hatte mit "Ceda, Lord und Lucas vom Haingraben"
und "Afra von Nassau" zuchtrelevante Nachkommen.
Vollgeschwister:
"Gesa vom Haingraben" war Stammhündin im schwedischen Zwinger "Agretts". Der
Nachwuchs "Agretts Amber, Désiree und Rakker" hatte Zuchtbedeutung.
"Regate de la Bessonerie" hatte mit "Van (kein Zwingername)" einen bedeu-
tenden Deckrüden in der französischen Zucht.
Zwinger |
Wurfdatum |
Deckrüde |
Wurf |
IZ / AVK |
Anzahl Welpen |
vom Haingraben |
10.11.1968 |
Illo vom Haingraben |
O |
29,46% / 48,4% |
4 |
17.03.1970 |
Kasso vom Haingraben |
S |
18,29% / 50% |
7 |
|
24.06.1971 |
Bello vom Wäldchen |
V |
12,25% / 58,1% |
7 |
|
25.09.1972 |
Utz vom Haingraben |
W |
17,92% / 66,1% |
3 |