gew. 19.12.1958
Farbe: braun
Größe: 45 cm
Zuchtbuch-Nr.: PSZ 923
IK/AVK auf 5 Generationen: 0% / 77,4%
Züchter: Werner Jung, Lüdenscheid
Besitzer: Karl Klotz, Engelsbrand
Eltern: Fürst/Jung (reg. 1958)
und Kitti v. Bodestrand, PSZ 915
Ahnentafel von Ilka von der Birkenheide
Ausstellungsbewertung:
CACIB Stuttgart 1960, Richter Hermann
Gellweiler:
"Besitzer: Karl Klotz, Engelsbrand-offene Klasse
-Mit 15 Monaten kräftige Statur ausdrucksvolle
vorzügliche Gesamterscheinung, Auge mittelbraun,
Bemuskelung vorzüglich (Vorder- und Hinterhand),
gleichmäßige Tönung, am Rücken einige braune Haare,
V1 CACIB"
Internationale CACIB-Ausstellung Ludwigsburg,
10.09.1961, Richter Julius Best:
Alle einzelnen Positionen nach Standard, schöner
Stand und Winkelung, schöne Farbe, gutes Haar; V u. SA
Internationale Rassehunde-Ausstellung, Darmstadt,
11.06.1962, Richter Werner Jung:
45 cm hohe Hündin, dieuns im Typ an die alte "Württemberger Zucht"
erinnert. Kräftiger, tiefer Fang, wuchtig gebaut, starkes Gebiß und
tadelloses Wesen, Naturschärfe zeichnen diese, bisher nur mit V1 be-
wertete, Hündin aus. Man merkt ihr kaum an, dass sie von einem Auto
überfahren wurde und dabei schwere Verletzungen der Hinterhand er-
litten hat. V1 u. CACIB
Zuchtbedeutung:
Ilka war eine Zuchthündin in den Zwingern "vom Engelsbach" und "von
der Birkenheide". "Armin, Bigo, Billo, Dorn und Dago vom Engelsbach"
und "Trixa von der Birkenheide" waren wichtig für die Pinscherzucht.
"Armin vom Engelsbach" entwickelte über "Bill vom Schafweg" über
mehrere Generationen eine Zuchtlinie, die schließlich in Großbritannien
von Bedeutung war.
"Bigo vom Engelsbach" hatte mit "Quitta von der Sidonienhöhe", die
eine Stammhündin im Zwinger "von der Sidonienhöhe" war und "Cuno von der
Birkenheide", der in den Zwingern "vom Pferdewinkel" und "vom Tenbusch"
eingesetzt wurde, zuchtbedeutenden Nachwuchs.
"Billo vom Engelsbach" hatte eine bedeutenden Sohn mit "Kasso vom Hain-
graben", der zuchtrelevanten Nachwuchs in den Zwingerm "vom Haingraben",
"von der Sidonienhöhe" und "vom Nelkenhof" hatte.
"Dorn vom Engelsbach" hatte mit "Dario von der Birkenheide" einen zucht-
relevanten Sohn, der insbesondere im Zwinger "von Siebenbürgen" wichtige
Zuchtlinien begründete.
"Dago vom Engelsbach" wurde 15 Mal in Schweden von 1968-71 als Deckrüde
eingesetzt und ist der Stammvater zahlreicher schwedischer Zuchtlinien.
Darüberhinaus war sein Einsatz im B-Wurf des Zwingers "vom Haingraben"
von großer Bedeutung.
"Trixa von der Birkenheide" war die Mutter von "Raudi vom Haingraben",
dessen Nachkommen zahlreiche Linien in West- und Ostdeutschland ent-
wickelten.
Ihr Vollbruder "Ingo von der Birkenheide" war ein Deckrüde in den
Zwingern "von der Asselburg" und "von der Birkenheide". "Karin, Nora,
Tutti von der Asselburg" und "Lutz und Lindo von der Birkenheide" waren
wichtig für die Pinscherzucht.
Zwinger |
Wurfdatum |
Deckrüde |
Wurf |
IZ / AVK |
Anzahl Welpen |
von der Birkenheide |
25.07.1967 |
Billo vom Engelsbach |
Q |
33,3% / 58,1% |
1 |
15.05.1968 |
Marlo von der Birkenheide |
T |
12,59% / 71% |
5 |
|
von Engelsbach |
23.11.1960 |
Onzo (Illgen) |
A |
0,66% / 90,3% |
6 |
14.02.1962 |
Kasso von der Birkenheide |
B |
16,82% / 61,3% |
6 |
|
23.05.1963 |
Mirko von der Birkenheide |
D |
10,53% / 71% |
6 |
|
18.09.1964 |
Armin vom Engelsbach |
E |
25,2% / 71% |
6 |