gew. 14.06.1959
Farbe: braun
Zuchtbuch-Nr.: PSZ 928
IK/AVK auf 5 Generationen: 3,05% / 87,1%
Züchter: Werner Jung, Lüdenscheid
Eltern: Onzo (Illgen), Reg.58 und
Jutta (Jung), Reg.58
Ahnentafel von Jona von der Birkenheide
Zuchtbedeutung:
Jona wurde in den Zwingern "von der Birkenheide" und "vom Haingraben"
eingesetzt. Für die weitere Zucht relevant waren ihre Nachkommen "Poldi,
Pora, Wigo, Walli und Winni von der Birkenheide" und "Cora, Gitta und Gesa
vom Haingraben" und "Regate de la Bessonerie".
Nachkommen:
"Poldi von der Birkenheide" hatte mit "Karin und Nora von der Asselburg"
zuchtrelevanten Nachwuchs.
"Pora von der Birkenheide" entwickelte über ihren Sohn "Bill vom Schafweg"
über mehrere Generationen eine Zuchtlinie, die schließlich in Großbritannien
von Bedeutung war.
"Wigo von der Birkenheide" war einer der bedeutesten Deckrüden der Pinscher-
Zucht. Er wurde in den frühen Pinscherjahren 1965 bis 1969 20 Mal insbesondere
in den Zwingern "von der Birkenheide", "vom Haingraben" und "von der Wetterperle"
in der Zucht eingesetzt und hatte viele sehr bedeutende Nachkommen, die ebenfalls
sehr häufig in der Zucht eingesetzt wurden.
"Walli von der Birkenheide" war Stammhündin im Zwinger "vom Haingraben". "Bambi,
Bimbo, Betty, Farah, Freya und Kasso vom Haingraben" führten die Haingraben-Linie
fort.
"Winni von der Birkenheide" hatte mit "Tutti von der Asselburg" eine zuchtbe-
deutende Tochter, die die Linie des Zwingers "vom Nelkenhof" ausprägte, in der
Zucht.
"Cora vom Haingraben" war eine Zuchthündin im finnischen Zwinger "Munkin". Ins-
besondere "Munkin Ducco und Ditsa" sind hier zu nennen.
"Gitta vom Haingraben" hatte 1970-72 die wichtigen S-,V- und W-Würfe im Zwinger
"vom Haingraben". Zu nennen sind "Suse, Sascha, Viola, Vita, Wuschel und Wacker
vom Haingraben".
"Gesa vom Haingraben" war Stammhündin im schwedischen Zwinger "Agretts". Der
Nachwuchs "Agretts Amber, Désiree und Rakker" hatte Zuchtbedeutung
"Regate de la Bessonerie" war Anfang der 70er Jahre für die französische Zucht
zuchtrlevant.
Vollgeschwister:
Ihr Vollbruder "Jago von der Birkenheide" wurde ausschließlich im Zwinger "von
der Walme" eingesetzt. Der einzige zuchtrelevante Pinscher war sein Sohn "Fürst
von der Walme". Diese Linie entwickelte sich bis heute nachvollziehbar; aber über
die Generationen bewahrte oft nur ein Zuchttier die Linie vor dem aussterben, so
dass die Linie nicht sehr breit angelegt ist.
Zwinger |
Wurfdatum |
Deckrüde |
Wurf |
IZ / AVK |
Anzahl Welpen |
von der Birkenheide |
23.03.1961 |
Lutz von der Birkenheide |
P |
7,98% / 79% |
5 |
30.09.1962 |
Igor von der Birkenheide |
U |
2,29% / 87,1% |
5 |
|
26.05.1963 |
Nicki von der Birkenheide |
W |
3,39% / 75,8% |
5 |
|
04.06.1964 |
Armin vom Engelsbach |
B |
13,77% / 67,7% |
6 |
|
vom Haingraben |
19.05.1965 |
Dago vom Engelsbach |
C |
9,07% / 74,2% |
6 |
17.07.1966 |
Wigo von der Birkenheide |
G |
26,99% / 67,7% |
3 |
Zwinger |
Wurfdatum |
Deckrüde |
Wurf |
Anzahl Welpen |
de la Bessonerie / Frankreich |
01.01.1968 |
Wigo von der Birkenheide |
R |
? |