Quelle: Unser Rassehund 12/1967 S. 615
gew. 30.10.1960
Farbe: schwarz-braun
Größe: 45 cm
Zuchtbuch-Nr.: PSZ 957
IK/AVK auf 5 Generationen: 33,06% / 54,8%
Züchter: Werner Jung, Geislingen/Steige
Besitzer: Hermann Stein, Lich
Eltern: Kerri von der Birkenheide, PSZ 929
und Kitti vom Bodestrand, PSZ 915
Ahnentafel von Nora von der Birkenheide
Ausstellungsbewertung:
Landesgruppen-Zuchtschau Hessen, Frankfurt-Schwanheim,
15.10.1961, Richter H. Gellweiler:
Zeigt sich sehr gut mit bestem Kopftyp als versprechende Hündin, steht
vorne und hinten gut, bewegt sich elegant. Etwas stark. Sehr gut.
Internationale Rassehunde-Ausstellung, Darmstadt,
11.06.1962, Richter Werner Jung:
45 cm hoch, bestechend schöne Hündin, sie ist wuchtig, hat ausge-
zeichnetes Kurzhaar, mahagonifarbigen Brand. Der Kopftyp ist vorbildlich,
tiefdunkles Auge, vollkeiliger, kräftiger Fang, herrliches Scherengebiß,
Kopflinie ist flach und läuft parallel zum Nasenrücken. Bester Hund der
Rasse auf dieser Ausstellung. Zudem hat diese Hündin ein hervorragendes
Wesen, ist liebevoll zu ihren Angehörigen, enorm scharf und ein zuver-
lässiger Wächter
Landesgruppenzuchtschau Hessen, Ingelheim 23.09.1962,
Richter: Otto Borner:
Kräftig, harmonisch, sehr gute Abzeichen, Kopf, Gebiß und Auge bestechend,
gute Rückenlinie und Körperform, ausgreifendes Gangwerk. V1 u. Siegeran-
wartschaft
Zuchtbedeutung:
Nora wurde als Zuchthündin im Zwinger "vom Stein" eingesetzt. Zuchtbe-
deutend waren "Fita, Falk, Minka, Mora, Moritz, Quickli, Quitte und
Quinta vom Stein".
Nachkommen:
"Fita vom Stein" hatte im Zwinger "von der Birkenheide" mit "Arto
von der Birkenheide", der in der französischen Zucht eingesetzt wurde,
und mit "Cuno von der Birkenheide", der in der deutschen Zucht eine
große Rolle spielte, zwei zuchtbedeutende Söhne.
"Falk vom Stein" war eines der Gründungstiere in der finnischen Zucht.
Auf der Basis entfalteten sich die finnischen Zuchtlinien.
"Minka vom Stein" hatte im Zwinger "von Lachenbrünnchen" mit "Axel
und Asta von Lachenbrünnchen" zuchtrelevanten Nachwuchs.
"Mora vom Stein" hatte mit "Asta und Bello vom Wäldchen" zuchtbedeutenden
Nachwuchs. "Asta vom Wäldchen" war im finnischen Zwinger "Munkin" für
die weitere finnische Zucht sehr bedeutend. "Bello vom Wäldchen" hatte
wichtige Würfe in den Jahren 1970 bie 1971 in deutschen Zwingern ("vom
Haingraben", vom Horloftal" und "von Lachenbrünnchen").
"Moritz vom Stein" wurde 1965-66 in den führenden deutschen Zwingern
"von der Birkenheide" (F-Wurf), "vom Stein" (Q-Wurf) und "vom Hain-
graben" (F-Wurf) als Deckrüde eingesetzt. Aus diesen Linien entstanden
zuchtrelevante Linien in Deutschland und Skandinavien.
"Quickli vom Stein" hatte mit "Ulme und Uta von der Birkenheide" zucht-
relevanten Nachwuchs.
"Quitte vom Stein" hatte mit ihrem Sohn "Micha vom Haingraben" einen
wichtigen Zuchtvertreter, der eine bedeutende Linie im Zwinger "vom Hain-
graben" hatte
"Quinta vom Stein" hatte mit ihren Töchtern "Anett und Antje von der
Wetterperle" zweizuchtrelevante Nachkommen.
Vollgeschwister:
Ihr Vollbruder "Nicki von der Birkenheide" wurde als Deckrüde im S-Wurf
(1962) und W-Wurf (1963) im Zwinger "von der Birkenheide" eingesetzt.
Für die weitere Zucht relevant waren seine Nachkommen "Sulla, Sara, Silva,
Wigo, Walli und Winni von der Birkenheide". Auch seine Tochter "Kitti de
Raineval" war zuchtbedeutend.
Ihre Vollschwester "Nina von der Birkenheide" hatte mit "Ossi vom Siepental"
eine zuchtbedeutende Tochter, die mit "Anka und Arko vom Pferdewinkel" die
Linie fortführte.
Zwinger |
Wurfdatum |
Deckrüde |
Wurf |
IZ / AVK |
Anzahl Welpen |
vom Stein |
30.03.1962 |
Lindo von der Birkenheide |
F |
14,87% / 59,7% |
6 |
20.04.1964 |
Rigo von der Birkenheide |
M |
21,14% / 46,8% |
5 |
|
20.10.1965 |
Moritz vom Stein |
Q |
42,7% / 45,2% |
5 |