gew. 25.05.1963
Farbe: schwarz-braun
Zuchtbuch-Nr.: PSZ 1066
IK/AVK auf 5 Generationen: 14,56% / 74,2%
Züchter u. Besitzer: Werner Jung, Ruppertshain/Taunus
Eltern: Rudo von der Birkenheide, PSZ 935
und Jutta (Jung),reg. 58
Ahnentafel von Viola von der Birkenheide
Ausstellungsbewertung:
Landesgruppen-Zuchtschau Hessen, Frankfurt a. M., 30.10.1964,
Richter Emil Homann:
Im Gegensatz zu Sulla (gemeint ist Sulla v.d. Birkenheide) klein und leicht,
aber vorzüglich auf den Läufen, mit gut gestellter Hinterhand und strammen
Rücken, weshalb ich die mangelnde Größe übersehe. Sie kann bei ihrer Jugend
immer noch etwas aufholen. Sg2
Zuchtbedeutung:
"Viola von der Birkenheide" hatte mit "Jola von der Birkenheide" und
"Heino vom Weihergraben" zuchtbedeutende Nachkommen.
Nachkommen:
"Jola von der Birkenheide" hatte mit "Moritz von Siebenbürgen" einen
für die Zucht relevanten Sohn, dessen Linie für die amerikanische Zucht
wichtig war.
"Heino vom Weihergraben" hatte mit "Onja vom Weihergraben" eine zucht-
relevante Tochter, die Stammhündin im Zwinger "vom Münchhof" war.
Vollgeschwister:
Ihr Vollbruder "Vito von der Birkenheide" hatte mit "Uta, Ungo, Uschi
und Unna von der Sidonienhöhe" 1967 einen zuchtrelevanten U-Wurf im
Zwinger "von der Sidonienhöhe".
Ihre Vollschwester "Vola von der Birkenheide" begründete mit "Natacha
de Raineval" eine französische Zuchtlinie.
Zwinger |
Wurfdatum |
Deckrüde |
Wurf |
IZ / AVK |
Anzahl Welpen |
von der Birkenheide |
04.07.1966 |
Wigo von der Birkenheide |
J |
14,83% / 67,7% |
3 |
16.02.1967 |
Wigo von der Birkenheide |
N |
14,83% / 67,7% |
1 |
|
vom Weihergraben |
23.02.1972 |
Utz vom Haingraben |
H |
13,54% / 77,4% |
2 |