gew. 26.05.1963
Farbe: braun
Zuchtbuch-Nr.: PSZ 1073
IK/AVK auf 5 Generationen: 3,39% / 75,8%
Züchter: Werner Jung, Ruppertshain/Taunus
Besitzer: Hans Schneider, Holzheim
Eltern: Nicki von der Birkenheide, PSZ 952
und Jona von der Birkenheide, PSZ 928
Ahnentafel von Walli von der Birkenheide
Ausstellungsbewertung:
Landesgruppen-Zuchtschau Hessen, Frankfurt a. M., 30.10.1964,
Richter Emil Homann:
Vorzügliche Gesamterscheinung, strammer Rücken, kräftige, schräge Schulter,
Hinterhand muskulös mit guter Winkelung. V1 und Siegeranwartschaft
Zuchtbedeutung:
Walli war Stammhündin im Zwinger "vom Haingraben". Ihre Nachkommen "Bambi,
Bimbo, Betty, Farah, Freya und Kasso vom Haingraben waren zuchtrelevant.
Nachkommen:
"Bambi vom Haingraben" hatte mit ihrem Sohn "Illo vom Haingraben" einen
der bedeutesten Zuchtrüden, der in Deutschland aber vor allem in Finnland
zahlreiche Zuchtlinien prägte.
"Bimbo vom Haingraben" wurde in Finnland in den Zwingern "Rosapik" und
"Munkin" als Deckrüde eingesetzt.
"Betty vom Haingraben" hatte mit "Pastel und Praline du Bois Aguet" zwei
wichtige Nachkommen in der französischen Zucht.
"Farah vom Haingraben" wurde in Finnland in den Zwingern "Kulmakiven" und
"Munkin" als Zuchthündin eingesetzt.
"Freya vom Haingraben" hatte mit "Ira vom Schefflenztal" eine zuchtrele-
vante Tochter, die im Zwinger "vom Haus Straub" eingesetzt wurde.
"Kasso vom Haingraben" hatte mit "Tutti von der Asselburg" eine für die
Pinscherzucht wichtige Zuchthündin im Zwinger "vom Nelkenhof". Seine
Tochter "Suse vom Haingraben" fand Verwendung im Geburtszwinger. "Sascha
vom Haingraben" prägte Zuchtlinien in den Zwingern "vom Nelkenhof, "von
Wanaloha" und "vom Reißerbach" aus. Xingu von der Sidonienhöhe hatte mit
"Dirko vom Allergrund" und "Elke vom Bungerhof" zuchtrelevante Nachkommen.
Vollgeschwister:
Wallis Vollschwester "Winni von der Birkenheide" hatte mit ihrer Tochter
"Tutti von der Asselburg" eine für die Pinscherzucht wichtige Zuchthündin
im Zwinger "vom Nelkenhof", deren Nachkommen Linien in Skandinavien,
Großbritannien und den Niederlanden ausprägten.
Ihr Vollbruder "Wigo von der Birkenheide" war einer der bedeutesten Deck-
rüden der Pinscher-Zucht. Er wurde in den frühen Pinscherjahren 1965 bis
1969 20 Mal insbesondere in den Zwingern "von der Birkenheide", "vom Hain-
graben" und "von der Wetterperle" in der Zucht eingesetzt und hatte viele
sehr bedeutende Nachkommen, die ebenfalls sehr häufig in der Zucht einge-
setzt wurden.
Zwinger |
Wurfdatum |
Deckrüde |
Wurf |
IZ / AVK |
Anzahl Welpen |
vom Haingraben |
27.10.1964 |
Dago vom Engelsbach |
B |
15,26% / 58,1% |
5 |
21.06.1966 |
Moritz vom Stein |
F |
17,14% / 56,5% |
4 |
|
24.07.1967 |
Billo vom Engelsbach |
K |
13,94% / 59,7% |
4 |
|
14.07.1968 |
Billo vom Engelsbach |
N |
13,94% / 59,7% |
3 |
|
27.01.1969 |
Billo vom Engelsbach |
Q |
13,94% / 59,7% |
1 |